Wer oder was wird gewählt?

Bei der Europawahl entscheiden die EU- Bürger:innen darüber, wer zukünftig im Europäischen Parlament sitzt.



In jedem Mitgliedsstaat stehen verschiedene nationale Parteien zur Wahl. In Deutschland sind dies die folgenden 35 Parteien:





Du stellst Dir die Frage, welcher Partei Du Deine Stimme geben sollst? Dann probier doch den Wahl-O-Mat aus.

Hier findest Du auch ein Kurzprofil der einzelnen Parteien.

Die einzelnen Parteiprogramme kannst Du zum Beispiel hier einsehen.

Die Gewählten schließen sich nach der Wahl mit den Abgeordneten anderer Länder in ähnlichen Parteien zu Fraktionen zusammen. Im momentan noch amtierenden Parlament sind folgende Fraktionen vertreten:



Wie viele Sitze jedes Land im Parlament bekommt, hängt von der jeweiligen Bevölkerungszahl ab. Das bedeutet, dass kleinere Länder zwar weniger Abgeordnete haben als größere Länder, die Abgeordneten aus größeren Ländern aber mehr Menschen vertreten als ihre Kolleg:innen aus kleineren Ländern.
Die Mindestzahl der Sitze pro Mitgliedstaat beträgt sechs und die Höchstzahl 96.

Wenn Du es noch genauer wissen willst, kannst Du Dich hier noch weiter informieren.

Um unsere Webseite optimal zu gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung