Ein aufklärendes Abendseminar über rechtliche Grundlagen und verborgene Gefahren
Kinder und Jugendliche nutzen erfahrungsgemäß ab der 5. Klasse fast durchweg Smartphones. Damit verbunden werden oft unüberlegt neue Möglichkeiten wie Bild-, Video- und Tonaufnahmen genutzt. In Verbindung mit Social-Media-Angeboten wie Instagram und vor allem WhatsApp führt die Verteilung der Inhalte leider schnell zu rechtlichen Problemen wie der Verletzung von Bild-, Urheber- und Persönlichkeitsrechten. Antisoziales Verhalten (Gruppenzwang, Mobbing, Hasskommentare) wird durch die Niederschwelligkeit des Mediums begünstigt, was bis hin zum akuten Suchtverhalten führen kann.Solcher "Mißbrauch" schadet Einzelnen genauso wie Familien, Cliquen und Klassen der Betroffenen.
Übersicht:Social Media & Smartphone | |
Di., 23.03.2021 | |
von 19.00 - ca. 21.30 Uhr | |
Haus für Jugendarbeit in Gelbenholzen | |
Raimund Schiller, KJR - Bildungsteam | |
5,- | |
Status & Anmeldung | |
Die Anmeldung ist möglich. Online-Anmeldung |